Unser Service
PLA Filament – Präzises, umweltfreundliches 3D-Druckmaterial
PLA (Polylactid) ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie Maisstärke oder Zuckerrohr. Er überzeugt durch einfache Verarbeitung, saubere Druckergebnisse und geringe Verzugsneigung – ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Dank seiner guten Maßhaltigkeit und niedrigen Drucktemperatur ist PLA besonders geeignet für Prototypen, Dekorationen, Modelle, Figuren und funktionale Teile mit geringer mechanischer Belastung. Es ist geruchslos während des Drucks und in einer breiten Farbpalette erhältlich.
Technische Daten:
Material: Polylactid (PLA)
Drucktemperatur: 190 – 220 °C
Heizbett: 40 – 60 °C (optional)
Dichte: ca. 1,24 g/cm³
Durchmesser: 1,75 mm (± 0,02 mm Toleranz)
Schrumpfung: sehr gering
Geruch: neutral
Biologisch abbaubar: ja
Empfohlene Druckgeschwindigkeit: 40 – 80 mm/s
PETG Filament – Stabil, temperaturbeständig und glasklarer 3D-Druckkunststoff
PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) vereint die einfache Verarbeitung von PLA mit der Festigkeit und Haltbarkeit von ABS. Es ist widerstandsfähig gegen Schläge, Feuchtigkeit und viele Chemikalien – perfekt für funktionale Bauteile, technische Anwendungen und Outdoor-Projekte.
PETG überzeugt durch hervorragende Layerhaftung, kaum Warping und eine leicht glänzende, glatte Oberfläche. Es eignet sich ideal für mechanisch belastbare Prototypen, Gehäuse, Halterungen und transparente Drucke.
Technische Daten:
Material: Polyethylenterephthalat-Glykol (PETG)
Drucktemperatur: 230 – 250 °C
Heizbett: 70 – 90 °C
Dichte: ca. 1,27 g/cm³
Durchmesser: 1,75 mm (± 0,02 mm Toleranz)
Schrumpfung: sehr gering
Schlagzähigkeit: hoch
Feuchtigkeitsaufnahme: gering
ABS Filament – Robust, temperaturfest und langlebig für technische Anwendungen
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein hochwertiger technischer Kunststoff, bekannt für seine hohe Schlagzähigkeit, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Er eignet sich ideal für funktionale Prototypen, Gehäuse, mechanische Bauteile und Produkte, die auch bei höheren Temperaturen zuverlässig bleiben müssen.
ABS lässt sich gut nachbearbeiten – durch Schleifen, Bohren oder Lackieren – und kann mit Acetondampf geglättet werden, um eine glänzende Oberfläche zu erzielen. Eine geschlossene Druckkammer oder konstante Umgebungstemperatur wird empfohlen, um Warping zu vermeiden.
Technische Daten:
Material: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Drucktemperatur: 230 – 260 °C
Heizbett: 90 – 110 °C
Dichte: ca. 1,04 g/cm³
Durchmesser: 1,75 mm (± 0,02 mm Toleranz)
Schrumpfung: mittel bis hoch
Schlagzähigkeit: sehr hoch
Wärmeformbeständigkeit: bis ca. 100 °C
Materialpreise
PLA / PLA-CF
ab 9,99 € / Modell / Stück
PETG / PETG-CF
ab 12,99 € / Modell / Stück
ABS / ABS-GF
ab 14,99 € / Modell / Stück
ASA / ASA-GF
ab 12,99 € / Modell / Stück
TPU
ab 9,99 € / Modell / Stück
*PA6-CF / PA6-GF / PAHT-CF
ab 49,99 € / Modell / Stück
*PPA-CF
ab 69,99 € / Modell / Stück
ASA Filament – UV-beständig, wetterfest und ideal für Outdoor-Anwendungen
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein technischer Hochleistungskunststoff, der speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurde. Er kombiniert die Festigkeit und Hitzebeständigkeit von ABS mit einer hervorragenden UV- und Witterungsbeständigkeit – perfekt für funktionale Prototypen, technische Teile, Gehäuse und Außenanwendungen.
Durch seine hohe Formstabilität, geringe Wasseraufnahme und ausgezeichnete Layerhaftung liefert ASA präzise und langlebige Druckergebnisse. Es behält Farbe und Festigkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung und wechselnden Temperaturen.
Technische Daten:
Material: Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)
Drucktemperatur: 240 – 260 °C
Heizbett: 90 – 110 °C
Dichte: ca. 1,07 g/cm³
Durchmesser: 1,75 mm (± 0,02 mm Toleranz)
UV-Beständigkeit: sehr hoch
Wärmeformbeständigkeit: bis ca. 100 °C
Schrumpfung: gering bis mittel
Empfohlene Druckgeschwindigkeit: 40 – 60 mm/s
TPU Filament – Flexibel, stoßfest und ideal für funktionale Gummiteile
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein flexibles, abriebfestes und langlebiges 3D-Druckmaterial, das sich ideal für elastische Anwendungen eignet. Es kombiniert hohe Dehnbarkeit mit exzellenter Layerhaftung und chemischer Beständigkeit – perfekt für Dichtungen, Schutzhüllen, Dämpfer, Riemen oder technische Funktionsprototypen.
Dank seiner gummiähnlichen Struktur ist TPU biegsam, aber formstabil. Es lässt sich zuverlässig auf Direct-Drive-Extrudern drucken und bietet auch bei wiederholter Belastung dauerhafte Elastizität.
Technische Daten:
Material: Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
Drucktemperatur: 210 – 240 °C
Heizbett: 40 – 60 °C
Dichte: ca. 1,20 g/cm³
Durchmesser: 1,75 mm (± 0,03 mm Toleranz)
Shore-Härte: 85A – 98A (je nach Variante)
Dehnung bei Bruch: bis zu 500 %
Schrumpfung: sehr gering
Empfohlene Druckgeschwindigkeit: 20 – 40 mm/s
PA6-CF / PA6-GF / PAHT-CF Filament – Hochfeste technische Filamente für anspruchsvolle Anwendungen
Diese Hochleistungsfilamente auf Basis von Polyamid (Nylon) sind mit Carbonfasern (CF) oder Glasfasern (GF) verstärkt und bieten außergewöhnliche mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und Wärmebeständigkeit. Sie sind ideal für funktionale Prototypen, technische Bauteile, Maschinenkomponenten oder Ersatzteile im industriellen Einsatz.
PA6-CF liefert maximale Steifigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit, während PA6-GF eine hervorragende Schlagzähigkeit und reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme bietet. PAHT-CF (High-Temperature Nylon Carbon Fiber) erweitert die Beständigkeit gegen Wärme und Chemikalien nochmals deutlich – perfekt für professionelle Druckanwendungen im Engineering-Bereich.
Technische Daten (typisch):
Material: Polyamid (PA6 / PAHT) mit CF oder GF-Verstärkung
Drucktemperatur: 250 – 290 °C
Heizbett: 80 – 120 °C
Dichte: 1,20 – 1,35 g/cm³
Durchmesser: 1,75 mm (± 0,02 mm Toleranz)
Wärmeformbeständigkeit: bis ca. 160 °C
Zugfestigkeit: bis +100 % höher als Standard-PA6
Schrumpfung: sehr gering (dank Faserverstärkung)
Empfohlene Druckgeschwindigkeit: 30 – 60 mm/s
*Diese Filamente sind von Natur aus teurer. Sie werden hauptsächlich für technische Prototypen verwendet, da sie eine sehr geringe bis keine Wärmeverformung, hohe Maßhaltigkeit sowie erhöhte Wärme- und Schlagfestigkeit bieten. Wenn du diese Eigenschaften nicht ausdrücklich benötigst, bleib lieber bei den gängigeren Filamenten.

